Kategorie: Glossar

Hedging

Hedging bezeichnet Absicherungsgeschäfte, bei denen Risiken durch Gegengeschäfte abgesichert werden. Hedging bedeutet nicht, delta neutrale Positionen einzunehmen, sondern Risiken durch spezifische Absicherungsgeschäfte jeweils zu mitigieren:

Impermanent Loss

Impermanent Loss basiert auf einer Berechnung von Opportunitätskosten beim Liquidity Providing. Wenn ich Liquidität bereitstelle, so muss ich die beiden Währungen halten, bin jedoch dem

Layer1, 2

Die Systemarchitektur der Blockchains ist in mehrere Schichten – auch Layer – aufgebaut. Der Layer 1 stellt dabei die unterste Schicht dar und bezeichnet Blockchains

51 % Angriff

Die Transaktionen auf einer Blockchain werden durch verschiedene Konsensalgorithmen bestätigt. Damit wird sichergestellt, dass nur die richtigen Transaktionen in den Block aufgenommen werden.Die Bestätigung der Transaktionen

Algorithmische Stablecoins

Das Konzept der algorithmischen Stablecoins basiert auf einer dynamischen Erzeugung von Stablecoins aufgrund von Angebot und Nachfrage.Im Gegensatz zu gedeckten Stablecoins ist es hier nicht

Automated Market Maker – AMM

Ein Automated Market Maker ist ein Tool, welches automatisiert Liquidität für einen Marktplatz auf der Blockchain zur Verfügung stellt. Dadurch wird es dem Endkunden ermöglicht,

APR/APY

Im Bereich der Dezentralen Finanzen (DeFI) werden die Belohnungen für verschiedene Aktivitäten wie z.B. Staking, Lending etc. wie eine Art Zins ausgezahlt. Dafür werden die

Arbitrage

Unter Arbitrage oder Arbitragehandel versteht man die Ausnutzung von unterschiedlichen Preisen auf unterschiedlichen Marktplätzen. In der Kryptowelt gibt es oft verschiedene Kurse für z.B. Bitcoin

ATH

All Time High (Allzeithoch) ist der höchste Kurs  über die gesamte Lebensdauer.

Auto Compounding

Auto Compounding bezeichnet das automatische Wiederanlegen von Zinsen. Zinseszins wird im Englischen als Compound Interest bezeichnet (compounded = zusammengesetzt).Einstein prägte einst den Ausspruch, Compound Interest sei

Bärenmarkt

Unter einem Bärenmarkt verstehen sowohl im Aktien- als auch im Kryptomarkt einen längeren Zeitraum ständig fallender Kurse. Das Gegenteil von einem Bärenmarkt ist der Bullenmarkt

Delta neutral

Delta neutrale Strategien eliminieren durch das Halten von Long und Short Positionen im Verhältnis 1:1 jegliches Kursrisiko. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn durch Incentives

Dezentrale Börsen (DEX)

Dezentrale Börsen (Decentralised Exchanges) sind Kryptobörsen die keiner zentralen Kontrolle unterliegen. Zur Nutzung dieser DEXes ist ein Wallet erforderlich. Der Vorteil von Dezentralen Börsen ist

Liquidation

Eine Liquidation in der Kryptowelt ist analog zum Aktienmarkt eine Auflösung einer gehebelten Position an der Börse mit Totalverlust des Einsatzes. Weiterhin kann es auch

Staking/ Mining

Das Wort Staking leitet sich aus dem Proof-of-stake Konsensalgorithmus ab der zur Bestätigung von Blockchaintransaktionen verwendet wird. Dazu können verschiedene Kryptowährungen verwendet – gestaked –

Swap

Ein Swap ist ein Tausch entweder von FIAT zu Kryptowährungen oder zwischen einzelnen Kryptowährungen. Dies ist entweder über eine zentrale Kryptobörse (CEX) oder über eine

Technische Analyse / Chart Analyse

Die technische Analyse ist neben der Fundamentalanalyse eine Form der Finanzanalyse. Sie betrachtet vor allem Kursverläufe und versucht Trends zu erkennen um Kaufs- bzw. Verkaufssignale

Technisches Risiko

Blockchaintechnologien sind angreifbar. Dieses besondere Risiko kann im Falle eines erfolgreichen Hackerangriffs tatsächlich dazu führen, dass sämtliche Währungen auf einer Blockchain kompromittiert werden und ihren

Token

Grundsätzlich sind Token Werte, welche auf der Blockchain liegen. Im Profi-Kurs DeFi und im DeFi-Bereich generell sind damit aber umgangssprachlich fast immer Utility-Token gemeint.  

Bullenmarkt – Bullrun

Unter einem Bullenmarkt oder auch Bullrun genannt verstehen wir sowohl im Aktien- als auch im Kryptomarkt einen längeren Zeitraum ständig stark steigender Kurse. Das Gegenteil

Anmeldung zum Workshop