Kategorie: Glossar

Zentrale Kryptobörsen (CEX)

Zentralen Kryptobörsen (Centralised Exchanges) sind Marktplätze, die einem oder mehreren Eigentümern gehören und auf denen Kryptowährungen gegen FIAT Währungen gekauft werden können.Wichtig ist hierbei die

Coin

Coins sind das, was gemeinhin als “Kryptowährungen” bezeichnet wird. Es handelt sich hierbei um die Hauptwährung auf der jeweils zugehörigen Blockchain. Coins weisen daher eine

Collateral

Collaterals sind hinterlegte Sicherheiten bei der Aufnahme eines Darlehen. Das anonyme DeFi-System basiert nicht auf Credit (=Glaubwürdigkeit), sondern kommt ohne Vertrauen aus. Um sicherzustellen, dass

Cost Average

Unter dem Begriff cost average wird eine Einkaufstrategie für Aktien bzw. auch Kryptowährungen beschrieben in der regelmässig bzw. bei Erreichen bestimmter Kurswerte eine Asset eingekauft

Delta neutral

Delta neutrale Strategien eliminieren durch das Halten von Long und Short Positionen im Verhältnis 1:1 jegliches Kursrisiko. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn durch Incentives

Dezentrale Börsen (DEX)

Dezentrale Börsen (Decentralised Exchanges) sind Kryptobörsen die keiner zentralen Kontrolle unterliegen. Zur Nutzung dieser DEXes ist ein Wallet erforderlich. Der Vorteil von Dezentralen Börsen ist

Treasury

Die Treasury (Schatzkammer) eines Protokolls, ist die Reserve an frei verfügbarem Geld, Cryptocoins und Token, der sich im Besitz des Protokolls befindet. Eine Treasury wird

Utility Token

Der Begriff “Token” im DeFi-Bereich Die exakte Definition des Begriffs Token spielt in der DeFi -Welt kaum eine Rolle. In der Praxis werden umgangssprachlich mit

Währungsrisiko

Als Währungsrisiko werden Risiken bezeichnet, die mit dem Halten von Fremdwährung einhergehen. Als Anleger in Deutschland ist die eigene Währung i. d. R. der Euro,

Wallet

Unter einem Wallet versteht man in der Kryptobranche eine Art „Digitale Geldbörse“ zur Aufbewahrung von verschiedenen Kryptowährungen. Es gibt verschiedene Arten von Wallets wie z.B.

Walletadresse

Eine Walletadresse ist eine anonyme und meist hexadezimale Adresse, die ein Wallet eindeutig identifiziert. Die Herausgabe der öffentlichen Walletadresse ist notwendig, damit eine Transaktion an das

Whitepaper

Whitepaper ist ein öffentliches Dokument, in welchem eine Idee und deren Umsetzung beschrieben wird.

Wrapping

Ein Wrapping ist das “Verpacken” eines Coins oder Token, um mit diesem auf einer anderen Blockchain als der ursprünglichen Blockchain arbeiten zu können.In einigen Fällen

Mint

Bei einem Mint oder auch “minting” wird erstmalig ein NFT zum Verkauf angeboten und damit auf die Blockchain transferiert. Die Anzahl der NFTs ist meist

NFT

Der Begriff NFT kommt wie so oft in der Kryptowelt aus dem Englischen und bedeutet non fungible Token. Damit wird ein einzigartiges digitales Asset bezeichnet.

Seedphrase

Die Seedphrase wird beim Erzeugen eines neuen Wallets vergeben und besteht i.d.R. aus 12-24 meist englischen vorgegebenen Wörtern. Jeder der dieses Seedphrase kennt, kann auf

Short

to be short of sth. bedeutet, dass es an etwas mangelt. Genau dies ist bei Short-Selling der Fall, man ist im Minus, da man etwas

Smart Contract

Smart Contracts sind sich selbst ausführende Verträge, die auf Programmiercode basieren. Ein Smart Contract ist am ehesten vergleichbar mit einem Zigarettenautomaten. Verschiedene Prüfmechanismen validieren zunächst

Liquidity Pool

Liquidity Pools stellen Liquidität für Währungspaare bereit. Dies ist wichtig, damit es möglich wird Coins und Token zu kaufen, selbst dann, wenn niemand anders gerade

Marktrisiko

Das Marktrisiko bei Kryptowährungen ist meist als ein Gesamtmarktrisiko aller Blockchain-Assets zu begreifen. Dieses Risiko ist gewaltig und kann in einer ungünstigen Marktphase selbst das

Anmeldung zum Workshop